Ideenreichs Dr. Web - http://www.ideenreich.com/drweb.shtml - 1998

Start | Erfolgreiche Seiten | Häufige Fehler | In- und Outliste | Anfängerniveau | 10 Todsünden | Wie geht das in HTML? | Frust & Frames | Javascript Ärger | Mehr Hits | Werbeflut | Metatags | Suchmaschinen I | Suchmaschinen II | HTML schneller machen | Freibeuter der Netze |

Dr. Web - Kompakt

Freibeuter der Netze

Das ist vielleicht jedem schon einmal passiert, mühsam erstellte Grafiken finden sich plötzlich auf ganz anderen Seiten wieder. Gerade kleinere Elemente wie Buttons, Linien, Symbole, Typozeichen gelten als beliebte Sammelobjekte.

Trotzdem wir hier fast ohne Grafiken auskommen, werden die wenigen auch noch geklaut. Das Topicon zum Beispiel mit dem Sie vom Seitenende nach oben springen können, dürfte inzwischen auf zahlreichen Seiten prangen. Wenn eine Site kostenlos Informationen anbietet, bedeutet das nicht, daß man sich gratis zu eigenen Zwecken bedienen darf. Bekannte Werke wie die Selfthtml sind von zahlreichen Dumpfhirnen als eigenes Opus ausgegeben worden. Sich mit fremden Federn und auf Kosten anderer schmücken zu wollen, zeugt von peinlicher Dummheit, blauäugiger Unbedarftheit oder in schlimmen Fällen von aufkeimender krimineller Energie.

Textklau springt weniger ins Auge, kommt aber ebenso häufig vor. Da passiert es, daß sich ein Kollege unserem Vorstellungstext einverleibt und dann auf seiner Startseite präsentiert. Auch der Ideenreich Slogan wird bedenkenlos kopiert. Wie muß es um die Kreativität und Formulierungskünste solcher Agenturen bestellt sein? Gar nicht zu reden von damit einhergehender Unfairnis. Rechtlich in Ordnung ist das ebenfalls nicht.Versuchen Sie das mal im richtigen Leben. Heerscharen gieriger Anwälte sorgen für blutige Nasen.

Ein typisches Beispiel dafür lieferte H. Mehlig mit seinen Webtips. Diese Site enthielt eigentlich nichts anderes als eine mit Teleport gesaugte Version unserer Trickkiste. Mehlig gab die dort beschriebenen Tips als seine eigenen aus, Titel und Metatags wurden gelöscht, Grafiken weiterhin von unserem Server geholt. Ersteinmal gestellt, zog der Dieb seinen Schwanz ein. Die Site wurde gelöscht, eine Antwort oder Rechtfertigung gab es nicht. Ursprüngliche URL:
http://members.xoom.com/webtips/

Auch die Ressourcenseite ist ein beliebtes Objekt der Begierde. Eine Linkliste zu kopieren mag ja noch hingehen, so sie eh allgemein bekannte Verweise anbietet. Eine spezielle Zusammenstellung oder Kommetare zählen nicht in unter die Rubrik Freiwild.

Javascripts aus Fremdseiten zu klauben ist längst zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Das Auslagern in separate Dateien hilft, schützt aber nicht. Auf der sicheren Seiten fahren Sie, wenn Sie Ihre Scripts via ASP auf dem Server laufen lassen.

Wer sich anregen läßt, wer lernt oder die Ideen anderer aufgreift und weiterentwickelt, muß sich dafür nicht schämen. Das tun wir alle. Wer sich am Eigentum anderer vergreift, muß mit Konsequenzen rechnen.

Wenn Sie sich als Opfer eines Freibeuters wiederfinden, genügt oft eine freundliche aber bestimmte Email. Mancher bekommt einen Schrecken und das war's dann. Wenn das nicht reicht, bleibt noch die Möglichkeit, die Sache öffentlich anzuprangern. Das werden wir zukünftig an dieser Stelle tun.

Gut dokumentierte Beispiele für Netzklau und Seitendiebstahl finden sich bei: Externer LinkThe Ripfiles.

zurücknach obenweiter

© 1999 Ideenreich - Heidekamp 2 - 22926 Ahrensburg - Tel: 04102/59532 - FAX: 04102/821951- Verantwortlicher Redakteur: Sven Lennartz